Endlich endlich endlich gibt es wieder ein Rezept auf meinem Blog – und zwar von MEINEM UNGLAUBLICH LECKEREN BANANENBROT. Ich habe schon so oft auf Instagram davon berichtet und nun könnt ihr es endlich Nachbacken. Ihr solltet ungefähr 20 Minuten Arbeitszeit und 35-40 Minuten Backzeit einplanen. Los gehtssss:
Zutaten (für 8 Portionen)
Trockene Zutaten
- 150 g Buchweizenmehl
- 75 g Tapiokastärke
- 50 g Kokosmehl
- ​100 g Kokosblütenzucker
- 1½ TL Backpulver
- eine Prise Salz
- 75 g vegane Schokodrops​
Feuchte Zutaten
- 180 ml Pflanzenmilch (z.B. Kokosmilch)
- 2 mittelgroße, sehr reife Bananen
- ½ EL Apfelessig
- ​1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 Grad vor.
- Gib alle trockenen Zutaten (außer die Schokodrops) in eine Schüssel und vermenge Alles gut mit einem Schneebesen.
- Zermatsche in einer kleineren Schüssel die Bananen mit einer Gabel und füge dann die restlichen feuchten Zutaten hinzu.
- Mixe die feuchten Zutaten mit einem Handmixer (oder Standmixer) zu einer gleichmäßigen Masse ohne Stückchen und rühre dann die feuchte Masse unter die trockene.
- Es sollte ein glatter und nicht zu fester Teig entstehen. Falls der Teig zu fest ist kannst du noch etwas Milch unterrühren.
- Gib dann etwa ¾ der Schokodrops zum Teig hinzu und fülle den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform.
- Zum Schluss gibst du die restlichen Schokodrops noch obendrauf, stellst den Backofen auf 180 Grad und backst den Kuchen für ungefähr 35-40 Minuten.
- Bevor du den Kuchen rausnimmst mach einen Stäbchentest und schau ob der Teig auch wirklich gut ist. Die Mitte des Bananenbrots sollte nicht mehr nass sein (etwas klebrig ist ok).
- Dann lass das Bananenbrot abkühlen und genieße es.
Guten Appetit! 🙂
Mehr lesen
Über mich
„Ich liebe es, Menschen durch Yoga mehr Leichtigkeit, Gesundheit und Lebensfreude erleben zu lassen. Zu sehen, wie Yoga das Leben von Menschen bereichert, motiviert mich jeden Tag.“
Angebot
Hier geht’s zu meinen Angeboten – entdecke meine Yoga-Kurse, Workshops und weiteren Formate rund um Achtsamkeit, Bewegung und Wohlbefinden.
