Vegan

img 0851
Rezepte, Vegan

Rezept: Vegane Nussecken

img 0851

Veganes backen kann so einfach sein und SOOO GUT schmecken!!! – Heute zeige ich dir Eins meiner Lieblingsrezepte: Vegane Nussecken. In ca. 1,5 Stunden hast du sie fertig. Du wirst kaum einen Unterschied zu „normalen“ Nussecken schmecken und damit auch nicht Veganer/-innen mit links überzeugen können. LET’S GO! :)))

img 0851
img 0834 orig

Zutaten

Für den Teig:
275 Gramm Dinkelmehl
2 TL Backpulver
125 Gramm Kokosblütenzucker
1 TL Vanille Paste
2 Ei-Ersatz (z.B. Banane, oder Apfelmus)
100 Gramm Kokosfett 
​
Für den Belag:
200 Gramm Erdbeer-Marmelade
200 Gramm Kokosfett
200 Gramm Kokosblütenzucker
1 TL Vanille Paste
6 EL Wasser
400 Gramm gemahlene Haselnüsse
vegane Blockschokolade

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.
  2. Währenddessen das Kokosöl für den Teig erhitzen bis es flüssig ist.
  3. Alle Teig-Zutaten mit den Händen zu einer glatten Masse verkneten
  4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech rollen und die Marmelade aufstreichen
  5. Für den restlichen Belag das Kokosfett und den Kokosblütenzucker im Topf schmelzen und anschließend Wasser und Haselnüsse unterrühren.
  6. Die fertige Haselnuss-Masse dann auf dem Teig verteilen.
  7. Bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen.
  8. Das ganze abkühlen lassen und in kleine Dreiecke schneiden (-> geht am einfachsten, wenn man erst Vierecke schneidet und diese dann diagonal halbiert).
  9. Die Ecken zum Abschluss mit geschmolzener Blockschokolade verzieren.

UND FERTIG!

Viel Spaß beim Nachbacken 🙂

f6eb8104 5485 4fd9 bfec ac025a30e739
Autorin

Joy Celine Weber, am 12.10.2019

Mehr lesen

img 0585 kopie

Über mich

„Ich liebe es, Menschen durch Yoga mehr Leichtigkeit, Gesundheit und Lebensfreude erleben zu lassen. Zu sehen, wie Yoga das Leben von Menschen bereichert, motiviert mich jeden Tag.“

women doing yoga cleaning chakra 4

Angebot

Hier geht’s zu meinen Angeboten – entdecke meine Yoga-Kurse, Workshops und weiteren Formate rund um Achtsamkeit, Bewegung und Wohlbefinden.

img 6781 orig
Rezepte, Vegan

Rezept: Veganes, glutenfreies Bananenbrot mit Schokodrops

img 6781 orig
img 6771

Endlich endlich endlich gibt es wieder ein Rezept auf meinem Blog – und zwar von MEINEM UNGLAUBLICH LECKEREN BANANENBROT. Ich habe schon so oft auf Instagram davon berichtet und nun könnt ihr es endlich Nachbacken. Ihr solltet ungefähr 20 Minuten Arbeitszeit und 35-40 Minuten Backzeit einplanen. Los gehtssss:

img 6789 orig
Zutaten (für 8 Portionen)
Trockene Zutaten
  1. 150 g Buchweizenmehl
  2. 75 g Tapiokastärke
  3. 50 g Kokosmehl
  4. ​100 g Kokosblütenzucker
  5. 1½ TL Backpulver
  6. eine Prise Salz
  7. 75 g vegane Schokodrops​
Feuchte Zutaten
  1. 180 ml Pflanzenmilch (z.B. Kokosmilch)
  2. 2 mittelgroße, sehr reife Bananen
  3. ½ EL Apfelessig
  4. ​1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 200 Grad vor.
  2. Gib alle trockenen Zutaten (außer die Schokodrops) in eine Schüssel und vermenge Alles gut mit einem Schneebesen.
  3. Zermatsche in einer kleineren Schüssel die Bananen mit einer Gabel und füge dann die restlichen feuchten Zutaten hinzu.
  4. Mixe die feuchten Zutaten mit einem Handmixer (oder Standmixer) zu einer gleichmäßigen Masse ohne Stückchen und rühre dann die feuchte Masse unter die trockene.
  5. Es sollte ein glatter und nicht zu fester Teig entstehen. Falls der Teig zu fest ist kannst du noch etwas Milch unterrühren.
  6. Gib dann etwa ¾ der Schokodrops zum Teig hinzu und fülle den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform.
  7. Zum Schluss gibst du die restlichen Schokodrops noch obendrauf, stellst den Backofen auf 180 Grad und backst den Kuchen für ungefähr 35-40 Minuten.
  8. Bevor du den Kuchen rausnimmst mach einen Stäbchentest und schau ob der Teig auch wirklich gut ist. Die Mitte des Bananenbrots sollte nicht mehr nass sein (etwas klebrig ist ok).
  9. Dann lass das Bananenbrot abkühlen und genieße es.

Guten Appetit! 🙂

f6eb8104 5485 4fd9 bfec ac025a30e739
Autorin

Joy Celine Weber, am 31.03.2019

Mehr lesen

img 0585 kopie

Über mich

„Ich liebe es, Menschen durch Yoga mehr Leichtigkeit, Gesundheit und Lebensfreude erleben zu lassen. Zu sehen, wie Yoga das Leben von Menschen bereichert, motiviert mich jeden Tag.“

women doing yoga cleaning chakra 4

Angebot

Hier geht’s zu meinen Angeboten – entdecke meine Yoga-Kurse, Workshops und weiteren Formate rund um Achtsamkeit, Bewegung und Wohlbefinden.

img 5318 orig
Rezepte, Vegan

Rezept: Basic Vegan Oatmeal

Endlich bin ich wieder da mit einem kinderleichten veganen Rezept. Ab jetzt wird es wieder mehr Rezepte auf meinem Blog geben. Es gibt doch Morgens nichts besseres als eine wunderschöne, leckere, healthy Oatmeal Bowl, oder? – Und genau deswegen möchte ich heute mein Basic Oatmeal-Rezept mit dir teilen. Hier ist es:

img 5318 orig

Zutaten (1 Person)

  • 1 Tasse Haferflocken
  • 1 Tasse Pflanzliche Milch (z.B. Hafer-, Reis-, Mandelmilch)
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Banane 

Mögliche Toppings

  • Früchte der Wahl (z.B. Heidelbeeren, Erdbeeren, Banane)
  • Nüsse, Kerne, oder Samen der Wahl (z.B. Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Leinsamen)
  • Nussmus der Wahl (z.B. Erdnuss-, Cashew-, Mandelmus)

Zubereitung

  1. Die Banane zermatschen.
  2. In einem Topf alle Zutaten für den Brei zusammengeben und unter ständigem rühren ca. 5 Minuten auf mittlerer Stufe erhitzen.
  3. Wer es eher creamy mag, nimmt den Topf schneller vom Herd und wer es eher sticky mag erhitzt vielleicht noch etwas länger.
  4. Den Brei in eine Schüssel geben und die Toppings der Wahl hinzufügen. 

Kleiner Tipp

Grundsätzlich sind dir bei der Oatmeal Zubereitung keine Grenzen gesetzt. Lass deiner Kreativität einfach freien Lauf und teste aus was dir in den Sinn kommt. Ich experimentiere immer sehr viel herum und am Ende kommen wunderbare Sachen bei raus. Ich persönlich mag es z.B. auch meinen Brei mit Zimt, oder Kurkuma, oder Matcha, oder Protein Pulver anzurühren. Schokolade, oder Müsli eignen sich als Topping zudem ebenfalls sehr gut. SEI KREATIV & LASS ES DIR SCHMECKEN. :)))

f6eb8104 5485 4fd9 bfec ac025a30e739
Autorin

Joy Celine Weber, am 18.02.2019

Mehr lesen

img 0585 kopie

Über mich

„Ich liebe es, Menschen durch Yoga mehr Leichtigkeit, Gesundheit und Lebensfreude erleben zu lassen. Zu sehen, wie Yoga das Leben von Menschen bereichert, motiviert mich jeden Tag.“

women doing yoga cleaning chakra 4

Angebot

Hier geht’s zu meinen Angeboten – entdecke meine Yoga-Kurse, Workshops und weiteren Formate rund um Achtsamkeit, Bewegung und Wohlbefinden.

img 1881 orig
Rezepte, Vegan

Rezept: Vegane Spaghetti Carbonara

img 1881 orig
img 1872 orig

Ich habe heute wieder ein tolles Rezept, was ich mit euch teilen möchte: VEGANE SPAGHETTI CARBONARA. Yum Yum Yum. Da ich ein Freund von schnellen Gerichten bin, dauert dieses Rezept nicht lang. Mit allem drum und dran bist du in ca. 20 Minuten fertig. Die Zeit kann jeder von uns aufbringen, oder etwa nicht? ES LOHNT SICH AUF JEDEN FALL! Lass mir einen Kommentar da wie es dir geschmeckt hat. Los geht’s!!! :)))

img 1869 orig

Zutaten (2 Personen)

  • 250 Gramm Vollkorn Spaghetti
  • 200ml Hafersahne
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 175 Gramm Räuchertofu
  • 1/2 Bund Petersilie glatt
  • Hefeflocken
  • Olivenöl
  • Gemüsebrühe, Meersalz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Salzwasser aufkochen und die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
  2. Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und die Zwiebel und Knoblauchzehe klein hacken.
  3. Den Tofu dann mit Olivenöl in einer Pfanne knusprig Braten.
  4. Im Anschluss die Zwiebel und Knoblauchzehe hinzugeben. Das ganze ca. 5 Minuten weiter braten.
  5. Währenddessen die Petersilie fein hacken.
  6. Die Hafersahne in die Pfanne geben und ablöschen.
  7. Die gewünschte Menge an Hefeflocken unterrühren, bis es schön cremig ist (Hefeflocken sorgen für die eine cheese-ige Konsistenz).
  8. Die Petersilie unterrühren und mit Gemüsebrühe, Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Und schon FERTIG!

​Lass es dir schmecken!

f6eb8104 5485 4fd9 bfec ac025a30e739
Autorin

Joy Celine Weber, am 04.02.2018

Mehr lesen

img 0585 kopie

Über mich

„Ich liebe es, Menschen durch Yoga mehr Leichtigkeit, Gesundheit und Lebensfreude erleben zu lassen. Zu sehen, wie Yoga das Leben von Menschen bereichert, motiviert mich jeden Tag.“

women doing yoga cleaning chakra 4

Angebot

Hier geht’s zu meinen Angeboten – entdecke meine Yoga-Kurse, Workshops und weiteren Formate rund um Achtsamkeit, Bewegung und Wohlbefinden.

img 1017
Rezepte, Vegan

Rezept: Schneller Süßkartoffel-Linsen-Eintopf

„WIR WOLLEN MEHR VEGANE FOOD INSPOS“ – Nicht nur ihr, auch ich!!! Und deswegen gibt es jetzt und hier gleich das erste super leckere, vegane, healthy Rezept für euch. Auf jeden Fall eines meiner Lieblingsgerichte. Und dank den Linsen auch sehr sehr reich an Protein. Da soll nochmal jemand sagen, dass Veganer zu wenig Protein essen.

img 1017

Zutaten (2 Personen)

  • 2 EL Olivenöl
  • 350 Gramm Süßkartoffeln
  • 1  Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Porreestange
  • 1 Lorbeerblatt
  • 85 Gramm Linsen
  • 700 ml vegane Brühe
  • Sojasauce
  • Kurkuma, Salz, Pfeffer
  • glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Süßkartoffeln und Karotte Schälen und kleinschneiden, und auch die Zwiebel und den Porree kleinschneiden. Süßkartoffeln und Zwiebeln können in Würfel geschnitten werden, die Karotte in Scheiben und der Lauch kann einmal halbiert werden und in Streifen geschnitten werden.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und das gesamte Gemüse mit dem Lorbeerblatt für etwa 5 Minuten dünsten.
  3. Dann die Linsen und die Brühe hinzugeben und auf mittlerer Stufe 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar, aber noch nicht zerkocht sind.
  4. Etwas abkühlen lassen und dann mit Sojasauce, Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Zum Schluss noch die Petersilie hacken und die gewünschte Menge unterrühren.

Guten Appetit 🙂

f6eb8104 5485 4fd9 bfec ac025a30e739
Autorin

Joy Celine Weber, am 06.10.2017

Mehr lesen

img 0585 kopie

Über mich

„Ich liebe es, Menschen durch Yoga mehr Leichtigkeit, Gesundheit und Lebensfreude erleben zu lassen. Zu sehen, wie Yoga das Leben von Menschen bereichert, motiviert mich jeden Tag.“

women doing yoga cleaning chakra 4

Angebot

Hier geht’s zu meinen Angeboten – entdecke meine Yoga-Kurse, Workshops und weiteren Formate rund um Achtsamkeit, Bewegung und Wohlbefinden.