Studien über Yoga

Dass die Wirkungen von Yoga nicht nur subjektiv spürbar, sondern auch wissenschaftlich belegbar sind, zeigen zahlreiche Studien aus den letzten Jahren. Die Forschung bestätigt: Regelmäßige Yogapraxis kann Rückenschmerzen lindern, Stress und Erschöpfung reduzieren, die Beweglichkeit verbessern und das allgemeine Wohlbefinden stärken. Auch im Bereich der mentalen Gesundheit – etwa bei Anspannung oder Stimmungstiefs – zeigen sich positive Effekte.

Im Folgenden findest du eine Auswahl wissenschaftlicher Studien und Übersichtsarbeiten, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Yoga belegen und einen guten Überblick über den aktuellen Forschungsstand bieten.

books, reading, glasses, library, books, books, library, library, library, library, library
  • Cochrane Review (2022)„Systematische Übersichtsarbeit: Analysiert wurde die Wirksamkeit von Yoga bei chronischen nicht-spezifischen Rückenschmerzen. Die Ergebnisse zeigten, dass Yoga eine klinisch relevante Verbesserung bewirken kann. Es wurde eine moderate Verbesserung der funktionellen Einschränkungen festgestellt. Die Autoren schlussfolgern, dass Yoga eine vielversprechende ergänzende Behandlungsmöglichkeit für chronische Rückenschmerzen darstellen könnte.“ (mehr erfahren)
  • Cramer et. al. (2013)„Meta-Analyse: Insgesamt wurden 12 randomisierte kontrollierte Studien mit 619 Teilnehmenden eingeschlossen. Die Ergebnisse zeigten, dass Yoga im Vergleich zur üblichen Versorgung eine mittlere Verringerung der Depressionssymptome bewirken kann.“ (mehr erfahren)
  • Bissinger, A. (2020) „Systematischen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse: Es wurden acht randomisierte kontrollierte Studien analysiert. Ergebnisse zeigen, dass Yoga mit moderaten Verbesserungen bei gastrointestinalen Symptomen, Lebensqualität und psychischen Begleiterscheinungen assoziiert sein kann.“ (mehr erfahren)
books, reading, glasses, library, books, books, library, library, library, library, library
write, notebook, pen, hand, paper, notes, phone wallpaper, aesthetic wallpaper, iphone wallpaper
  • Brandt, S., Ihle, W., Esser, G. & Belschner, W. (2009)„14-wöchige Vergleichsstudie: Sowohl Yoga als auch Autogenes Training zeigten deutliche Verbesserungen bei Stressreduktion, Erholung, Schlafqualität und psychischem Wohlbefinden. Beide Methoden wirkten ähnlich effektiv und führten zu einer spürbaren Steigerung der Selbstwirksamkeit und Abnahme von Angst- und Depressionssymptomen.“ (mehr erfahren)
  • Quinker, D. (2020) — „Nationale Querschnittsstudie: Die Ergebnisse einer Onlinebefragung unter Personen, die Yoga praktizieren zeigte, dass Yogaübende tendenziell weniger Stress, höheres subjektives Wohlbefinden und bessere Gesundheitsbewertungen berichten – insbesondere bei häufiger Praxis und bestimmten Yogastilen.“ (mehr erfahren)

  • Buchegger, K. (2022) — In dieser Studie zeigte sich, dass eine regelmäßige Yoga-Praxis die Schlafqualität, Einschlafdauer und Erholsamkeitdes Schlafs verbessern kann. Teilnehmende berichteten außerdem über ein besseres psychisches Wohlbefinden und weniger Stress, was die positiven Effekte auf den Schlaf zusätzlich unterstützte.“ (mehr erfahren)
Person writing in a notebook while reading, surrounded by books in a cozy study setting.
  • Frühwirth, B. (2020) — „Masterthesis: Die Arbeit zeigt, dass Yoga als ergänzende Methode bei Depression Stress reduziert, das psychische Wohlbefinden steigert und Selbstwert sowie Handlungskompetenz fördert. Yoga kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und in manchen Fällen Unterstützung bei der Medikamentenreduktion bietet.“ (mehr erfahren)
  • Steckhan, N. (2018)—  Dissertation: Die Arbeit analysiert die Wirkung von Lebensführung auf kardiovaskuläre Faktoren. Die Ergebnisse zeigen, dass Yoga als ergänzende Maßnahme zu konventionellen Therapien positive Effekte auf Bluthochdruck, Cholesterinwerte und Lebensqualität haben kann. Die Arbeit empfiehlt eine integrative Herangehensweise bei der Behandlung kardiometabolischer Erkrankungen.“ (mehr erfahren)
  • Garner, M. (2019)„Kontrollierte Studie: Nach einer 10-wöchigen Hatha-Yoga-Intervention zeigte sich eine Zunahme der grauen Substanz im rechten Hippocampus, verbunden mit verbesserten Stresswerten und Blutdrucksenkung. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Yoga positive Effekte auf Gehirnstruktur, Stressmanagement und emotionale Regulation haben kann.“ (mehr erfahren)
Person writing in a notebook while reading, surrounded by books in a cozy study setting.
Student feeling stress and exhaustion while studying at a cluttered desk with an open book on their head.
  • Traitteur, H. (2013) — „Randomisierte kontrollierte Studie: Eine 12-wöchige Iyengar-Yoga-Intervention bei chronischen Nackenschmerzen führte zu Schmerzlinderung, weniger Alltagsbeeinträchtigung, besserer Stimmung und höherer Lebensqualität. Die Ergebnisse zeigen, dass Yoga eine wirksame ergänzende Behandlung sein kann.“ (mehr erfahren)
  • Schäfer, M. (2018) — „Randomisierte kontrollierte Studie: Eine 12-wöchige Hatha-Yogaintervention bei Colitis-ulcerosa-Patienten verbesserte krankheitsspezifische und allgemeine Lebensqualität, Krankheitsaktivität und Stress. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Yoga den Krankheitsverlauf unterstützend positiv beeinflussen kann.“ (mehr erfahren)
  • Wieser, S. (2021) — „Empirische Studie: Eine Befragung unter 207 Erwachsenen zeigte, dass Yoga-Praktizierende sich tendenziell entspannter, energiegeladener und gesünder fühlen als Nicht-Praktizierende. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßige Yoga-Praxis positive subjektive Effekte auf das körperliche und psychische Wohlbefinden haben kann.“ (mehr erfahren)
library in singapore
  • Anastasiou, I. (2021) — „Randomisierte Studie: Acht Wochen Yoga vs. Eurythmie vs. Physiotherapie bei chronischen Rückenschmerzen zeigten positive Effekte auf Stress, Stimmung, Lebenszufriedenheit und Kohärenz. Ergebnisse deuten darauf hin, dass Yoga eine wertvolle ergänzende Therapieoption ist.“(mehr erfahren)
  • Stankewitz, J. (2024) — „Randomisierte Vergleichsstudie: Eine achtwöchige Yoga- vs. Eurythmietherapie vs. Physiotherapie bei Patient*innen mit chronischen unteren Rückenschmerzen zeigte positive Effekte in psychisch-emotionalen Dimensionen wie Stress, Stimmung, Lebenszufriedenheit und Kohärenz. Die Ergebnisse legen nahe, dass Yoga eine wertvolle ergänzende Therapieoption sein kann.“ (mehr erfahren)
  • Kuptniratsaikul et al. (2023) — „Randomisierte Studie: 150 sitzende Büroangestellte mit Nacken-/Schulterbeschwerden absolvierten ein 4-wöchiges Hatha-Yoga- oder Stretching-Programm. Yoga war Stretching in Schmerzreduktion, Angst/Depression, Flexibilität, Nackenfunktion und Lebensqualität nicht unterlegen; beide Programme führten zu ähnlichen Verbesserungen.“ (mehr erfahren)
library in singapore
nahaufnahme von menschen die mit notebooks studieren 3
  • Baker et al. (2019)„Meta-Analyse: Yoga-Programme für ältere Erwachsene verbesserten Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und Mobilität sowie die gesundheitsbezogene Lebensqualität im Vergleich zu inaktiven Kontrollgruppen. Yoga erwies sich damit als ganzheitliche Methode zur Förderung der körperlichen Fitness im Alter.“ (mehr erfahren)
  • Tankha et al. (2024) „Randomisierte klinische Studie: Virtuelle Yoga-Programme führten bei Erwachsenen mit chronischen Rückenschmerzen zu signifikanten Verbesserungen in Schmerzintensität, Funktionsfähigkeit und Lebensqualität im Vergleich zu einer Kontrollgruppe. Die Ergebnisse unterstützen Yoga als effektive und zugängliche Therapieoption für diese Patientengruppe.“ (mehr erfahren)
  • Subalakshmi et al. (2025) „Meta-Analyse: Yoga-Therapie verbesserte bei älteren Erwachsenen signifikant die Lebensqualität, einschließlich kognitiver Funktionen und Schlafqualität. Zudem wurden psychische Beschwerden wie Angst, Depression und Stress reduziert. Im Vergleich zu leichtem Training zeigte Yoga überlegene Ergebnisse in mehreren gesundheitsbezogenen Dimensionen.“ (mehr erfahren)

Mehr erfahren

img 0585 kopie

Über mich

„Ich liebe es, Menschen durch Yoga mehr Leichtigkeit, Gesundheit und Lebensfreude erleben zu lassen. Zu sehen, wie Yoga das Leben von Menschen bereichert, motiviert mich jeden Tag.“

women doing yoga cleaning chakra 4

Angebot

Hier geht’s zu meinen Angeboten – entdecke meine Yoga-Kurse, Workshops und weiteren Formate rund um Achtsamkeit, Bewegung und Wohlbefinden.

pexels vlada karpovich 4050290 3

Buchung

Deine Auszeit wartet schon – buche jetzt deinen Wohlfühltermin und lass den Alltagsstress hinter dir. Gönn dir eine Zeit auf der Yogamatte nur für dich und bring Körper und Geist wieder in Einklang.